Konflikte in
Unternehmen lösen
Ein Konflikt in Ihrem Unternehmen raubt Ihnen Zeit, Geld und Nerven? Bisher konnten Sie keine Lösung finden?
Dann könnte eine Mediation helfen,
den Konflikt ein für alle Mal gut zu lösen.
Um welche Konfliktart geht es?
Konflikte auf der Geschäftsführer-Ebene
Als Geschäftsführer müssen Sie gut zusammenarbeiten, damit Ihr Unternehmen profitiert. Wenn diese Zusammenarbeit durch einen Konflikt gestört ist, gilt es, diesen aufzulösen. Mit mediatorischer Unterstützung erhöhen sich die Chancen einer guten Streitbeilegung erheblich.
Konflikte zwischen Führungskräften
Führungskräfte untereinander zeichnen sich häufig durch ein Spannungsfeld aus. Einerseits ist die Zusammenarbeit unabdingbar, andererseits gibt es immer wieder Konkurrenzsituationen, wie z. B. das Gerangel um Ressourcen. Wenn Führungskräfte im Konflikt sind, strahlt das auf ganze Abteilungen und das Unternehmen aus. Daher dürfen sie nicht ignoriert werden! Lassen Sie alle Beteiligten wieder den Weg miteinander finden.
Konflikte zwischen Führungskraft und Mitarbeiter:in
Es gibt manchmal Konstellationen, die nicht optimal, aber auch nicht änderbar sind. Das ist jedoch keine Endstation! Auch auf der Ebene zwischen Mitarbeitern und Führungskräften gibt es gute Lösungen, die mithilfe einer Mediation herausgearbeitet werden können.
Mitarbeiter-Konflikte
Sie haben zwei Mitarbeiter. Die müssen miteinander arbeiten, sind sich aber spinnefeind. Wenn Sie jetzt in eine Mediation der beiden investieren, haben Sie eine gute Chance, die Zusammenarbeit auf funktionierende Füße zu stellen. Lösen Sie das Thema nicht, drohen teure Workarounds, Auswirkungen auf das Arbeitsklima, Gruppenbildung und nicht zuletzt suboptimale Ergebnisse.
Konflikte im Team
Konflikte im Team oder zwischen zwei Teams/Abteilungen verdienen eine gesonderte Stellung unter den Konflikten im Unternehmen. Denn Sie zeichnen sich durch eine besondere Komplexität aber auch ihre eigene Dynamik aus. Lesen Sie hier weiter zur Mediation von Gruppen & Teams.
Keine der oberen Kategorien passt
Bei Ihnen ist es noch einmal ganz anders? Sprechen Sie uns an und schildern Sie uns Ihr konkretes Anliegen. Wir schauen dann gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können, Ihren Konflikt zu lösen.
Ursachen für Konflikte in Unternehmen
Konflikte entstehen, wenn unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen und ein Widerspruch entsteht. Ein Beispiel hierfür sind Ziele, die sich widersprechen.
Konfliktpotenzial gibt es außerdem im Fall von
- unterschiedlichen Persönlichkeiten, Werten und Arbeitsweisen,
- unzureichend definierten Rollen,
- fehlenden Ressourcen,
- mangelndem Vertrauen oder
- Kommunikationsfehlern.
Dazu kommt, dass so ausgelöste Konflikte sich schnell auch auf die persönliche Ebene verlagern.
Als Wirkung beeinträchtigen sie die Moral und die Leistung erheblich.
Wichtig:
Je früher Sie Konflikte in Ihrem Unternehmen erkennen und adressieren, umso besser können Sie mittel- und langfristige Schäden vermeiden. Gleichzeitig erhalten Sie so ein gutes und produktives Arbeitsumfeld.
Was wäre möglich, wenn es diesen einen Konflikt nicht mehr gäbe?
Die Antwort auf diese Frage ist der Lohn für die Lösung des Konflikts.
„Unsere Aufgabe ist es,
Sie auf dem Weg durch den Konflikt zu begleiten.
Und eine gute Lösung
möglich zu machen.“
Karin Bäumler
Zertifizierte Mediatorin (MediationsG)
Christina Müschen
Zertifizierte Mediatorin (MediationsG)
Mehr über uns
Lösen Sie die Konflikte in Ihrem Unternehmen auf und kommen Sie endlich weiter.
Erstgespräch
Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir prüfen, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Ihr Zeitinvest:
Ca. 20 Minuten
Ergebnis:
Wenn es für beide Seiten grundsätzlich passt, erhalten Sie von uns ein Angebot.
Vorgespräch
Nach Annahme des Angebots klären wir den Rahmen unseres Einsatzes: Wer sind die konkreten Beteiligten? Welche Kommunikation wird es geben? Wer hat welche Rolle?
Ihr Zeitinvest:
Abhängig von der Komplexität, ca. 1 Stunde.
Ergebnis:
Klärung der Rahmenbedingungen für alle Beteiligten.
Mediation
Dauer:
Je nach Konflikt und Anzahl der Beteiligten unterschiedlich. Meist zwischen 4-6 Sitzungen à 90 Minuten, oder als Halbtages- oder Tagesveranstaltung.
Ergebnis:
Dieses liegt in der Verantwortung der Medianden. In den meisten Fällen schließen wir mit nachhaltigen Vereinbarungen ab.