Mediation in und um Bonn herum
Ist Ihr Konflikt wie eine Sackgasse?
Wir zeigen Ihnen den Weg zu einer guten Lösung.
Wofür brauchen Sie eine gute Lösung?
Über uns
Karin Bäumler
Zertifizierte Mediatorin (MediationsG)
Christina Müschen
Zertifizierte Mediatorin (MediationsG)
Mehr über uns
Unsere Expertise
Mediation
Wir praktizieren Mediation nach den Standards des Bundesverbands Mediation e.V. Regelmäßige Weiterbildung und Supervision sind uns ein wichtiges Anliegen, um Konflikte professionell zu begleiten.
Gewaltfreie Kommunikation
Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg kann es gelingen, sich selbst auszudrücken, ohne den anderen zu verletzen. Dahinter steckt eine Haltung, die nach Verbindung sucht.
Systemisches Coaching
Unter Systemischem Coaching wird die Begleitung von Menschen verstanden, ihre Ziele zu erreichen. Das geschieht unter Berücksichtigung des Umfelds und der möglichen Folgen, die Veränderungen mit sich bringen.
Veränderungsbegleitung
Veränderungssituationen zu begleiten bedeutet einerseits, Handlungsoptionen zu beleuchten und tragfähige Entscheidungen zu fällen. Andererseits im Unternehmenskontext Veränderungen zu planen, strukturieren und durchzuführen.
Wir bieten Mediation an für:
Bonn, Meckenheim, Rheinbach, Wachtberg
& Umgebung
Mediation in und rundum Bonn herum
Sie finden uns in unseren Räumlichkeiten in Wachtberg-Pech, direkt hinter Bad Godesberg.
Oder je nach Konflikt direkt im Bonner Zentrum.
Gerne auch bei Ihnen vor Ort oder in geeigneten Räumlichkeiten.
Je nach Anreisemöglichkeit arbeiten wir in NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz (im Organisationskontext auch bundesweit).
Raus aus der Schleife –
wieder aufatmen & weiterkommen!
Warum Mediation?
Sicherlich haben Sie schon einiges unternommen, um Ihre Themen zu lösen. Jetzt ist es an der Zeit, einen neuen Weg zu gehen.
Mediation bietet Ihnen…
... einen geschützten Rahmen.
Raus aus dem Alltag und den gewohnten Konfliktmustern.
... Konzentration auf die Inhalte.
Wir kümmern uns darum, dass Sie sich nicht verzetteln.
... Übersetzung von bisher nicht Verstandenem.
Wir helfen dabei, zu verstehen, was bisher nicht gelang.
... den Weg zu einer guten Lösung.
Schritt für Schritt begleiten wir Sie zu Ihrer Lösung.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile einer Mediation?
- Sie konzentrieren sich auf die Inhalte, wir kümmern uns um den Prozess.
- Geht es in Ihrem Konflikt öfter drunter & drüber? Wir helfen Ihnen, Ihre Themen zu strukturieren und eins nach dem anderen zu bearbeiten.
-
Kommen Sie über einen gewissen Punkt im Streit nicht hinaus? Wir sind dazu da, diesen Punkt mit Ihnen zu überwinden.
- Wir arbeiten gemeinsam heraus, worum es den Beteiligten wirklich geht. So dass Sie verstanden werden. Und selbst verstehen können.
- Schließlich suchen wir nach einer Lösung, die für alle Beteiligten eine gute Lösung ist.
Ist eine Mediation das Richtige für uns?
Eine Mediation eignet sich eigentlich immer dann, wenn Ihr Konflikt die folgenden Merkmale aufweist:
- Es gibt einen Konflikt, der alle Konfliktparteien belastet. Dabei kann die Belastung für die Einzelnen unterschiedlich in Art und Weise sein.
- Bisher konnte keine Lösung gefunden werden.
- Die Lösung des Konflikts ist für alle Parteien wünschenswert (wenn auch vielleicht gerade nicht vorstellbar).
- Alle Parteien stimmen der Mediation zu.
Es ist normal, wenn Sie zögern und mit gemischten Gefühlen einer möglichen Mediation entgegen sehen. Bisher ist in Ihrem Konflikt ja schon viel passiert, was Ihnen nah ging. Dazu dann noch eine:n Dritten hinzuzuziehen und sich auf einen noch unbekannten Prozess einlassen, erfordert Mut. Und die Lage scheint so verzwickt, dass gerade nicht klar ist, wie eine fremde Person dabei helfen soll.
Gleichzeitig ist das genau die Chance! Wir als Mediatorinnen sind von Ihrem Konflikt völlig unbelastet. Wir arbeiten für alle Konfliktparteien gleichermaßen, sind also allparteilich. Über uns können Sie erstmals wieder eine Kommunikation aufbauen, die die großen Hürden überwindet. Und eine Lösung wieder möglich macht.
Wie läuft eine Mediation ab?
Jede Mediation verläuft grob in 5 Phasen.
(1) Die Einleitung: Eine Mediation startet mit einer kurzen Einführung und der Bereitschaft aller, gemeinsam zu beginnen.
(2) Die Themensammlung: Zuerst wird geschaut, auf welche Fragen Sie am Ende der Mediation eine gute Antwort brauchen. Diese Fragen beantworten die Medianden dann im weiteren Verlauf gemeinsam eine nach der anderen.
(3) Die Interessensklärung: Hier schauen wir, dass wir die Perspektiven jeder Konfliktpartei auf die Themen einfangen. Es wird herausgearbeitet, worum es den Medianden wirklich geht, denn das geht im Konflikt so oft verloren. So kann erstmals wieder echtes Verständnis füreinander entstehen (so merkwürdig das vor Beginn der Mediation noch erscheinen mag).
(4) Die Lösungsphase: Mit dem neuen Verständnis füreinander werden verschiedene Lösungsansätze gesammelt, die die zu Beginn gestellten Fragen beantworten können. Aus diesen Ideen wählen die Parteien ein Ideenpaket aus, das für alle am tragfähigsten erscheint. Es wird dann noch einmal auf Herz und Nieren geprüft.
(5) Der Abschluss: Die Mediation endet mit konkreten Vereinbarungen, die die Medianden miteinander beschließen.
Was kann ich als Ergebnis erwarten?
Das Ergebnis der Mediation liegt in den Händen von Ihnen als Medianden. Sind alle Medianden bereit, bei der Mediation mitzumachen, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie am Ende zu einer guten Lösung für alle kommen.
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Die Kosten einer Mediation werden maßgeblich durch ihre Dauer, die Anzahl der Beteiligten und die behandelten Themen bestimmt. Wir erstellen Ihnen gerne für Ihre konkrete Situation ein unverbindliches Angebot.
Kann die Mediation statt in Bonn auch woanders stattfinden?
Prinzipiell können wir die Mediation überall da durchführen, wo es geeignete Räumlichkeiten gibt. Für ganztägige Veranstaltungen nehmen wir auch eine längere Anreise in Kauf, sofern es gute Verbindungen gibt und unser Terminplan das zulässt.
Eigene Räumlichkeiten für Mediationen mit 2-5 Beteiligten haben wir in Wachtberg-Pech, einem Ort direkt hinter Bonn-Bad Godesberg. Ansonsten verfügen wir über ein Kooperationsnetzwerk mit Räumlichkeiten im Bonner Zentrum, die wir zum Zweck der Mediation nutzen können.
Wie lange dauert eine Mediation?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Schließlich ist jeder Konflikt einzigartig. Als Faustregel gilt:
Bei Mediationen mit 2 oder wenigen Medianden kann durchschnittlich von 4-6 Sitzungen à 90 Minuten ausgegangen werden. Team- oder Gruppenmediationen finden idealerweise halbtages- oder tagesweise statt. Dann reichen meist 1-3 Termine. Bitte fragen Sie uns nach unserer konkreten Einschätzung Ihres speziellen Konflikts.
Wir sind für Sie da:
Telefon
(0160) 97096493
Büro-Zeiten
09:00 – 17 Uhr
Adresse
Huppenbergstr. 64
53343 Wachtberg-Pech (bei Bonn)